
Das Anne Frank Zentrum zeigt seit mehr als 20 Jahren Ausstellungen zur Geschichte Anne Franks und des Nationalsozialismus, so auch vom 15.05. bis 27.06. in Wiesbaden.
Unsere Fortbildung »Anne Frank – alles Geschichte?« beschäftigt sich mit der Frage, wie über die Biografie Anne Franks ein Zugang zur Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus, wie auch aktuellen Formen von Diskriminierung ermöglicht werden kann. Im Rahmen des Seminars werden verschiedene Zugänge und Methoden vorgestellt, die sich Anne Frank und ihrem Tagebuch nähern und für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen geeignet sind. Ziel ist es, über das biografische Lernen eine zielgruppengerechte und multiperspektivische Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus zu ermöglichen und Bezug zu aktuellen Diskriminierungsphänomenen herzustellen.
Referentin: Mara Puškarević, Referentin Anne Frank Zentrum, Berlin
Zielgruppe: (Religions-) Lehrer*innen Sek I + II
Kosten: € 5,- für Verpflegung
Anmeldung: relpaed.wiesbaden@bistumlimburg.de; Tel: 0611-174 112
Ort: Roncalli-Haus, Friedrichstr. 26-28, 65185 Wiesbaden
Diese Fortbildung findet im Rahmen von „WIR in Wiesbaden - Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ statt.