Digitale Unterrichtswerkstatt - digitale Medien im RU


jeweils Mittwoch, 19.01. und 23.03.2022
In der Auftaktveranstaltung standen der Erfahrungsaustausch und eine Einführung in das Thema „Digitale Medien im Religionsunterricht“ im Mittelpunkt.
In den beiden nun folgenden Online-Digitalwerkstätten via Zoom werden nun Tools und Apps an konkreten Beispielen des Religionsunterrichts schrittweise vorgestellt und gemeinsam erarbeitet. Sie erhalten praxisnahe Tipps zum Einsatz der digitalen Kreativwerkzeuge in Ihrem Religionsunterricht.
Die Teilnahme an den Online-Digitalwerkstätten ist unabhängig voneinander und auch unabhägig von der Auftaktveranstaltung im vergangenen November möglich.
Termine:
19. Januar 2022, 17:00-19:00 Uhr - Online-Veranstaltungen via Zoom
LA-Nr.: 0210280102
23. März 2022, 17:00-19:00 Uhr - Online-Veranstaltung via Zoom
LA-Nr.: 0210280103
Referent:
Arthur Thömmes, Religionspädagoge und Autor
Adressaten:
Religionslehrkräfte der Sekundarstufe I und II
Voraussetzung:
Verfügbarkeit von Notebook (bzw. Tablet) und Smartphone;
Kosten:
freie Teilnahme
Anmeldung:
Den Zoom Link für die jeweilige Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig im Voraus.
Die Fortbildung ist eine Kooperation der Ämter für Katholische Religionspädagogik Frankfurt, Oberursel, Wiesbaden
Zum Schmökern und zur Vorbereitung
Digitale Werkzeugkiste (3 Teile): https://padlet.com/ajoth1/lw122tw6u4oh
Fundgrube Religionsunterricht: https://www.fundgrube-religionsunterricht.de
Arthur Thömmes: 33 Ideen Digitale Medien Religion. Auer Verlag 2020; entleihbar in den Bibliotheken der Religionspädagogischen Ämter in Wiesbaden, Oberursel, Frankfurt und Limburg.