
Mittwoch, 27.01.2021, online, 11-13 und 14-16 Uhr
Die Geschichten von Jesu Leben, seinem Tod und seiner Auferstehung prägen unsere Hoffnung. Auch Kinder sollten diese frohe Botschaft hören und erleben dürfen.
Wie aber hängen diese Geschichten zusammen?
Warum muss Jesus am Kreuz sterben?
Was bedeutet eigentlich die Auferstehung?
Diese Fragen der Kinder stellen uns oftmals vor eine religionspädagogische Herausforderung.
Die Geschichte von der Raupe Pasquarella schafft es, für Kinder verständlich, einen Bogen zu schlagen: zwischen dem Leben Jesu, seiner Botschaft, aber auch seinem Tod
und der Auferstehung.
Wir freuen uns, dass Herbert Adam, der Autor selbst, uns Pasquarella und die Einsatzmöglichkeiten des Buches vorstellen wird.
Inhalte der Fortbildung:
• Vorstellen der Einsatzmöglichkeiten des Buches für Kita, Gemeinde, Schule und zu Hause
• Wie gehen wir sinnvoll mit dem Kreuz um?
• Wie kann man mit Kindern über die Auferstehung Jesu sprechen?
• Neue Lieder, kreative Ideen (nicht nur) für die Gestaltung der Fasten- und Osterzeit
Termin: Mittwoch, 27. Januar 2021
Tagungsort: online
Referent: Herbert Adam, Liedermacher, Religionspädagoge
Zielgruppe: Religionslehrer*innen der Grund- und Förderschulen; Erzieher*innen, pastorale Mitarbeiter*innen und Interessierte
Kosten: € 10,-
Anmeldung und Information:
Amt für katholische Religionspädagogik Wiesbaden,
0611-174112 oder relpaed.wiesbaden@ bistumlimburg .de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Kontaktdaten an.
Anmeldeschluss ist der 18. Januar 2021
Akkreditierung: LA-Nr. 02000097
Veranstalter: Amt für kath. Religionspädagogik Wiesbaden-Rheingau-Untertaunus, Fachstelle für Familienpastoral, Referat Religionspädagogik im Elementarbereich