Medienkompetenz zählt zu den Schlüsselqualifikationen des 21. Jahrhunderts. Das wissen wir angesichts der Schulschließungen und des Homeschoolings der letzten Wochen einmal mehr.
- Aber was genau ist Medienkompetenz?
- Wie kann Schule diese fördern?
- Und welchen Beitrag leistet dabei der Religionsunterricht?
Die Veranstaltung führt in den Begriff der Medienkompetenz als Querschnittsaufgabe aller Unterrichtsfächer ein. An ausgewählten Unterrichtsbeispielen aus dem Religionsunterricht verdeutlicht sie die Chance, mit dem eigenen Religionsunterricht zu einem stimmigen Medienbildungskonzept der Schule beizutragen. Dabei wird deutlich, dass der Religionsunterricht hier einen Beitrag leisten kann, der von anderen Fächern nicht zu erbringen ist. Insofern geht es auch um konkrete Orte im Fachcurriculum, die zur Förderung von Medienkompetenz geeignet sind.
Die Fortbildung ist für das Bundesland Hessen unter der LA-Nr. 02000867 akkreditiert.
Die Veranstaltung wird von den Ämtern für Katholische Religionspädagogik im Bistum Limburg gemeinsam verantwortet.
Termin
Mittwoch, 11. November 2020, 15:00 - 17:30 Uhr
LA-Nummer
02000867
Leitung
Dr. Katharina Sauer
Referent
Matthias Werner
Zielgruppe
Lehrer*innen der Sek I
Anmeldung
über das Amt für Katholische Religionspädagogik Westerwald/Rhein-Lahn
E-Mail: relpaed.montabaur@ bistumlimburg .de
Der Zoom-Teilnehmercode wird Ihnen nach Zugang der Anmeldung per E-Mail mitgeteilt.